Der Weg in die Personengesellschaft
10.09.2025 von 14:00 bis 17:15 Uhr
-Änderungen vorbehalten-
Die Regelungen des Umwandlungssteuerrechts eröffnen in der Praxis vielfältige Möglichkeiten, Unternehmen steuerneutral umzustrukturieren und schaffen ggf. Steuersparpotenzial für künftige Transaktionen.
Da die Vorschriften des Umwandlungssteuergesetzes und des aktuellen Umwandlungssteuererlasses meist nicht zum Tagesgeschäft gehören, passieren in der Praxis immer wieder Fehler. Diese haben hohe Steuernachzahlungen zur Folge, für die der Steuerberater ggf. vom Mandanten in Haftung genommen wird. Meist wären diese Konsequenzen vermeidbar gewesen, wenn man sich des Problems im Vorfeld bewusst gewesen wäre.
Dieses Seminar soll dazu dienen, sowohl dem in UmwStG noch unerfahrenen Steuerberater die Grundsätze und Fehlerquellen bei Einbringung von Sachgesamtheiten in Personen- oder Kapitalgesellschaften näherzubringen sowie Problemlösungsstrategien im Vorfeld der Umstrukturierung an die Hand zu geben.
Im Rahmen des Seminars werden mit praxisrelevanten Beispielen zunächst die Grundsätze dargestellt und dann Fehlerquellen sowie Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Zudem wird aufgezeigt, welche Vorschriften bei Umstrukturierungen im Auge behalten werden sollten, damit man in keine „Sperrfristfalle“ tritt, die man durch eine Vermögensübertragung in den letzten 10 Jahren selbst gelegt hat und was man 7 Jahre lang nach einem Einbringungsvorgang gem. §§ 20 ff UmwStG vermeiden sollte.
- Grundlagen des § 24 UmwStG
- Abgrenzung zu § 6 (3) und (5) EStG und Realteilung
- Fehler aus der Praxis, die BW-Ansatz ausschließen
- Chancen und Risiken bei ZW- oder GW-Ansatz (z.B. auch bzgl. § 34 oder § 34a EStG)
Detailinformationen zum Seminar
- Seminartitel:
- Der Weg in die Personengesellschaft
- Termin:
- 10.09.2025 von 14:00 bis 17:15 Uhr
- Veranstaltungsort:
- online
- Referent(en):
Dipl.-Finanzwirt (FH) Stefan Traub
- Preis:
- 150,00 EUR zzgl. 19 % USt (178,50 EUR)
- Preis für Teilnehmer an einer Arbeitsgemeinschaft der Neufang Akademie:
- 120,00 EUR zzgl. 19 % USt (142,80 EUR)