Produkte

Arbeitslohn 2025 - das Seminar zum Jahreswechsel

00080
180,00 
zzgl. USt

Aktuelle Recht­sprech­ung­en und Ge­setz­es­än­der­ung­en. Kon­kre­te Pra­xis­bei­spie­le ver­an­schau­li­chen die theo­re­ti­schen Aus­führ­ung­en.

Die Änderungen des JStG 2024 sowie des Wachstumschancengesetz sind im Seminar enthalten.

sofort online verfügbar

Videobeschreibung

Steuerberater und Lohn­sach­be­ar­bei­ter schätz­en un­ser eta­blier­tes Ar­beits­lohn­se­mi­nar zum Jah­res­wech­sel. Wir in­for­mier­en über ak­tuel­le ge­setz­liche Än­de­run­gen und Recht­sprech­ung im Be­reich Lohn­steu­er und So­zial­ver­si­cher­ung. Kon­kre­te Praxis­bei­spie­le ver­an­schau­li­chen die theo­re­ti­schen Aus­führ­ung­en. An­hand prak­tischer Fäl­le stel­len wir ab­strak­te The­men ver­ständ­lich dar und ver­mit­teln Ge­stal­tungs­vor­schlä­ge für Ih­re täg­li­che Ar­beit. In ein­em um­fang­reich­en Skript fin­den Sie aus­führ­li­che Ar­beits­hil­fen und Check­listen.

Auszug aus dem Seminar

Ergänzende Informationen

Inhalt des Videos

Seminarüberblick Lohnsteuer
Im lohnsteuerrechtlichen Teil liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr insbesondere auf dem Wegfall der Inflationsausgleichsprämie zum 31. Dezember 2024 und möglichen Auswirkungen auf die Abrechnung ab Januar 2025. Neben den gesetzlichen Änderungen werden auch die zwischenzeitlich ergangene Verwaltungsanweisungen sowie die neuesten BFH-Urteile behandelt, welche sich in diesem Jahr u. a. auf Betriebsveranstaltungen und die doppelte Haushaltsführung beziehen. Ebenso sollen Änderungen der Lohnsteuerrichtlinien und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis thematisiert werden.

Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

  • Gesetzliche Änderungen (Jahressteuergesetz 2024 sowie Wachstumschancengesetz)
  • Inflationsausgleichsprämie im Jahreswechsel
  • Aktuelle Rechtsprechung u. a. zu Betriebsveranstaltungen, Berufsförderdarlehen, doppelte Haushaltsführung, Veräußerung Mitarbeiterbeteiligung
  • BMF-Schreiben: u. a. Tages- vs. Monatstabelle bei tageweisem Aufenthalt in Deutschland

Seminarüberblick Sozialversicherung
Im sozialversicherungsrechtlichen Teil liegt einer der Schwerpunkte bei den Praxisfragen zur Beurteilung einer Beschäftigung neben Rentenbezug. Der demografische Wandel und der damit einhergehende, nahezu allgegenwärtige Fachkräftemangel machen das Thema insbesondere für Arbeitgeber interessant. Des Weiteren erörtern wir die Auswirkungen der aktuellen BSG-Rechtsprechung zur möglichen Beitragspflicht einer nachträglich lohnsteuerpauschalierten Betriebsveranstaltung. Auch aktuelle Praxisprobleme bei der täglichen Lohnabrechnung werden besprochen. So z. B. die Problematik der Provisionszahlungen in Zusammenhang mit dem Lohnausfallprinzip, die neuen sozialversicherungsrechtlichen Beurteilungsmaßstäbe von Lehrtätigkeiten und vieles mehr…

Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

  • Beschäftigung von Rentnern (Weiterarbeit im Rentenbezug, Beschäftigungen vor und nach Erreichen der Regelaltersgrenze, Beschäftigungen neben dem Bezug einer Erwerbsminderungsrente, Rentner und Minijob)
  • Nachträgliche Pauschalierung und Sozialversicherungspflicht? (Aktuelle BSG-Rechtsprechung)
  • Beitragsrechtliche Behandlung von Provisionen in Zusammenhang mit dem Lohnausfallprinzip
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Lehrtätigkeiten

Zeitumfang: ca. 6 Stunden 30 Minuten

Referenten:
- Dipl.-Verwaltungswirt Oliver Bach
- Sven Wallraff, Steuerberater

Moderator:
- Dipl.-oec. Mirko Neufang, M.A., Steuerberater

Rechtsstand: Januar 2025

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Weitere interessante Seminare

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.