Videobeschreibung
Diese Seminarreihe umfasst die Videoaufzeichnungen aus unserer Onlineseminarreihe zur Lohnsteuer
Dieses Seminar dient Neu- und Wiedereinsteigern, erfahrenen Lohn- und Gehaltssachbearbeitern, aber auch Steuerberatern einen umfangreichen Einblick in die Grundlagen des Lohnsteuerrechts zu erhalten. Praxisrelevante Sachverhalte werden besprochen, Hilfestellungen dargestellt sowie Gestaltungshinweise und Verteidigungsstrategien für die Lohnsteuer-Außenprüfung vermittelt. Mit dem vermittelten Wissen sind Sie in der Lage, mögliche Haftungsrisiken im Lohnsteuerrecht zu entdecken, Ihre Mandanten gezielter im Lohnsteuerrecht zu beraten und der nächsten Lohnsteuer-Außenprüfung gelassener entgegenzusehen.
Auszug aus dem Seminar
Ergänzende Informationen
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Teil A: Arbeitslohn, Steuerfreier Arbeitslohn
- Arbeitgeber- und Arbeitnehmereigenschaft
- Barlohn vs. Sachlohn
- Zusätzlichkeitserfordernis und dessen Praxisprobleme
- Steuerfreier Arbeitslohn
- Monats- vs. Tagestabelle bei tageweisem Aufenthalt in Deutschland
- Lohnsteuer-Anrufungsauskunft
- Teil B: Reisekosten, doppelte Haushaltsführung
- Grundlagen zur ersten Tätigkeitsstätte
- Praxisfälle und Urteile zur ersten Tätigkeitsstätte
- Entsendungen nach Deutschland aus dem Ausland
- Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit (Reisekosten) u. a. Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand, Unterkunftskosten
- Teil C: Sachbezüge inkl. Kfz-Nutzung, Pauschalierung
- Ermittlung des geldwerten Vorteils bei Kfz-Nutzung
- Eigenbeteiligung von Arbeitnehmern an Kfz-Kosten
- Praxisfälle: Poolfahrzeuge, Fahrtenbuch, aktuelle Urteile
- Betriebsveranstaltungen
- Pauschalierung nach § 40 EStG: Gruppenunfallversicherung, Verpflegungsmehraufwand, IT-Ausstattung
- Pauschalierung nach § 37b EStG
Zeitumfang: ca. 9 Stunden 30 Minuten
Referent: Sven Wallraff, Steuerberater
Gegenwärtige Rechtslage der Seminarreihe ist Juni 2024.
Die Video-Seminarreihe Lohnsteuer steht nach der Buchung für mind. 18 Monate zur Verfügung. Zum Abspielen der Videos wird eine Internetleitung mit einer Geschwindigkeit von mind. 6.000 kbit/s benötigt. Sie erhalten einen Link und ein Passwort zum Abruf der Videos. Die Urheberrechte der Video-Seminare liegen bei der Neufang Online GbR.
Eine Weitergabe des Links, der Download der Videos und sonstiger Seminarunterlagen, die Verbreitung der Videos oder der Zugangsdaten sind untersagt. Die Seminarreihe Erbschaftsteuer wird über die Neufang Online GbR angeboten. Die Neufang Akademie GbR vermittelt den Umsatz. Zur Verarbeitung des Auftrags werden Ihre persönlichen Daten inkl. Zahlungsinformationen weitergegeben (Datenschutzrechtlicher Hinweis).