Videobeschreibung
Es handelt sich bei dem Seminar um eine Aufzeichnung unseres Webinars vom 22.10.2024
Mehr als knapp 23.000 rechtsfähige Stiftungen sind inzwischen in Deutschland vorhanden. Das geschätzte Gesamtvermögen beträgt dabei ca. 100 Mrd. Euro. 95 % der Stiftungen haben dabei einen gemein-nützigen Zweck. Hinzukommen noch geschätzt mehr als 50.000 Treuhandstiftungen und eine Vielzahl an kirchlichen und kommunalen Stiftungen. Für Steuer-berater wird die Gründung und Begleitung von Stiftungen immer mehr zum Thema, sowohl in steuer-rechtlicher, rechtlicher wie auch betriebswirt-schaftlicher Sicht. Gerade auch die steuerrechtlichen Fragen, wie auch die bilanziellen Fragen in Zeiten von niedrigen Zinsen stellen aktuell eine Herausforderung für den Berater, wie auch für Vorstände von Stiftungen da. Daneben wird auch die Einsatzmöglich-keit von Unternehmensstiftungen erläutert werden.
Auszug aus dem Seminar
Ergänzende Informationen
- Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Stiftungsformen
- Definition Stiftung privaten Rechts
- Stiftungsgeschäfts/von Todes wegen
- Stiftungssatzung
- Anerkennung der Stiftung
- Stiftungsaufsicht
- Stiftungsvermögen, Steuerrecht und Bilanz
- Stiftungsvorstand und der Stiftungsrat, Aufgaben, Haftung
- Destinatar
- Stiftungszweck
- Stiftung und Steuern
- Schnittstellen zum Ehe- und Erbrecht
- Stiftung und grenzüberschreitende Projekte
- Zeitumfang: ca. 2 Stunden 50 Minuten
- Referent: Elmar Uricher, Rechtsanwalt
- Rechtsstand: Oktober 2024
Das Video-Seminar steht nach der Buchung für mind. 18 Monate zur Verfügung. Zum Abspielen der Videos wird eine Internetleitung mit einer Geschwindigkeit von mind. 6.000 kbit/s benötigt. Sie erhalten einen Link und ein Passwort zum Abruf der Videos.
Die Urheberrechte der Video-Seminare liegen bei der Neufang Online GbR. Eine Weitergabe des Links, der Download der Videos und sonstiger Seminarunterlagen, die Verbreitung der Videos oder der Zugangsdaten sind untersagt. Zur Verarbeitung des Auftrags werden Ihre persönlichen Daten inkl. Zahlungsinformationen weitergegeben (Datenschutzrechtlicher Hinweis).