Videobeschreibung
Steuerberater und Lohnsachbearbeiter schätzen unser etabliertes Arbeitslohnseminar zum Jahreswechsel. Wir informieren über aktuelle gesetzliche Änderungen und Rechtsprechung im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung. Konkrete Praxisbeispiele veranschaulichen die theoretischen Ausführungen. Anhand praktischer Fälle stellen wir abstrakte Themen verständlich dar und vermitteln Gestaltungsvorschläge für Ihre tägliche Arbeit. In einem umfangreichen Skript finden Sie ausführliche Arbeitshilfen und Checklisten.
Auszug aus dem Seminar
Ergänzende Informationen
Seminarüberblick Lohnsteuer
Im lohnsteuerrechtlichen Teil liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr insbesondere auf dem Wegfall der Inflationsausgleichsprämie zum 31. Dezember 2024 und möglichen Auswirkungen auf die Abrechnung ab Januar 2025. Neben den gesetzlichen Änderungen werden auch die zwischenzeitlich ergangene Verwaltungsanweisungen sowie die neuesten BFH-Urteile behandelt, welche sich in diesem Jahr u. a. auf Betriebsveranstaltungen und die doppelte Haushaltsführung beziehen. Ebenso sollen Änderungen der Lohnsteuerrichtlinien und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis thematisiert werden.
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Gesetzliche Änderungen (Jahressteuergesetz 2024 sowie Wachstumschancengesetz)
- Inflationsausgleichsprämie im Jahreswechsel
- Aktuelle Rechtsprechung u. a. zu Betriebsveranstaltungen, Berufsförderdarlehen, doppelte Haushaltsführung, Veräußerung Mitarbeiterbeteiligung
- BMF-Schreiben: u. a. Tages- vs. Monatstabelle bei tageweisem Aufenthalt in Deutschland
Seminarüberblick Sozialversicherung
Im sozialversicherungsrechtlichen Teil liegt einer der Schwerpunkte bei den Praxisfragen zur Beurteilung einer Beschäftigung neben Rentenbezug. Der demografische Wandel und der damit einhergehende, nahezu allgegenwärtige Fachkräftemangel machen das Thema insbesondere für Arbeitgeber interessant. Des Weiteren erörtern wir die Auswirkungen der aktuellen BSG-Rechtsprechung zur möglichen Beitragspflicht einer nachträglich lohnsteuerpauschalierten Betriebsveranstaltung. Auch aktuelle Praxisprobleme bei der täglichen Lohnabrechnung werden besprochen. So z. B. die Problematik der Provisionszahlungen in Zusammenhang mit dem Lohnausfallprinzip, die neuen sozialversicherungsrechtlichen Beurteilungsmaßstäbe von Lehrtätigkeiten und vieles mehr…
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Beschäftigung von Rentnern (Weiterarbeit im Rentenbezug, Beschäftigungen vor und nach Erreichen der Regelaltersgrenze, Beschäftigungen neben dem Bezug einer Erwerbsminderungsrente, Rentner und Minijob)
- Nachträgliche Pauschalierung und Sozialversicherungspflicht? (Aktuelle BSG-Rechtsprechung)
- Beitragsrechtliche Behandlung von Provisionen in Zusammenhang mit dem Lohnausfallprinzip
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Lehrtätigkeiten
Zeitumfang: ca. 6 Stunden 30 Minuten
Referenten:
- Dipl.-Verwaltungswirt Oliver Bach
- Sven Wallraff, Steuerberater
Moderator:
- Dipl.-oec. Mirko Neufang, M.A., Steuerberater
Rechtsstand: Januar 2025
Das Video-Seminar steht nach der Buchung für mind. 18 Monate zur Verfügung. Zum Abspielen der Videos wird eine Internetleitung mit einer Geschwindigkeit von mind. 6.000 kbit/s benötigt. Sie erhalten einen Link und ein Passwort zum Abruf der Videos.
Die Urheberrechte der Video-Seminare liegen bei der Neufang Online GbR. Eine Weitergabe des Links, der Download der Videos und sonstiger Seminarunterlagen, die Verbreitung der Videos oder der Zugangsdaten sind untersagt. Das Seminar Arbeitslohn wird über die Neufang Online GbR angeboten. Die Neufang Akademie GbR vermittelt den Umsatz. Zur Verarbeitung des Auftrags werden Ihre persönlichen Daten inkl. Zahlungsinformationen weitergegeben (Datenschutzrechtlicher Hinweis).