Produkte

Bewertung von Steuerberaterpraxen

00081
135,00 
zzgl. USt

In diesem Video­se­mi­nar wird die Bewertung von Steuerberaterpraxen behandelt.

sofort online verfügbar

Videobeschreibung

Es handelt sich bei dem Seminar um eine Aufzeichnung unseres Webinars vom 21.11.2024

Die Kanzleinachfolge ist eines der zentralen Themen für den Berufsstand. Im Jahr 2023 waren 30 % der Berufsträger über 60 Jahre alt - die Branche steht also vor einem Generationenwechsel. Für die Kaufpreisbestimmung braucht es deshalb ein gleichzeitig belastbares wie auch praxistaugliches Modell, damit die beteiligten Parteien eine fundierte Entscheidung treffen können. Während das IDW und die Bundessteuerberaterkammer Multiplikatoren lediglich als vereinfachtes Verfahren zur Preisfindung anerkennen, spielt das Umsatzverfahren in der Praxis hingegen nach wie vor eine überragende Rolle bei Kauf und Bewertung von Steuerberaterpraxen.

Im Vidoeseminar wird anhand eines anschaulichen Beispiels durch ein Rechenmodell geführt, in dem ein Umsatzmultiplikator auf Basis der Rechenlogik des Ertragswertverfahrens plausibilisiert wird. Dieses Rechenmodell erhalten Sie beim Erwerb des Videoseminars als Download.

Auf Basis eines solchen Modells können die beteiligten Parteien kritisch hinterfragen, ob die impliziten Annahmen zur Umsatzrendite, der Risikosituation und des Wachstums für die konkrete Praxis realistisch sind und so eine fundierte Entscheidung treffen. Das Modell lässt sich zudem mit leichten Anpassungen auch auf andere Freiberufler übertragen.

 

Auszug aus dem Seminar

Ergänzende Informationen

Inhalt des Videos
  • Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
    • Grundlagen der Unternehmensbewertung: Ertragswertverfahren und Multiplikatoren
    • Neues Hinweisschreiben der BStBK zur Bewertung von Steuerberaterpraxen
    • Praxistaugliche Kaufpreisbestimmung für Steuerberaterpraxen
    • Überleitung von Multiplikatoren in Überschussverfahren
    • Ableitung der impliziten Planannahmen und der impliziten Kapitalkosten aus einem Umsatzmultiplikator anhand eines Scoringmodells
    • Rechenmodell zur Bewertung von Steuerberaterpraxen inkl. ausführlichem Beispiel
  • Zeitumfang: ca. 3 Stunden 20 Minuten
  • Referent: Max Amrein, LL.B., Steuerberater; Achim Dörner, LL.M., Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/Certified Valuation Analyst /Certified Fraud Examiner
  • Rechtsstand: November 2024

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Weitere interessante Seminare

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.