Kostenlose Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft für Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.)

Wir laden Sie ein, kostenlos an unserer Arbeitsgemeinschaft für FachberaterInnen für Un­ter­neh­mensnachfolge (DStV e.V.) teilzunehmen. Damit erfüllen Sie  3,5 Stunden Ihrer Fortbildungspflicht. Eine Bescheinigung senden wir Ihnen nach dem jeweiligen Termin zu.

Für wen ist diese Arbeitsgemeinschaft gedacht?
Diese Arbeitsgemeinschaft richtet sich an die Teilnehmer des Fachberaterlehrgangs für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.). Die Teilnehmer sind gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von „Fachberatern (DStV e.V.)“ zu einer jährlichen Fortbildungsveranstaltung von mindestens 10 Zeitstunden verpflichtet. Der Nachweis über die Fortbildungsveranstaltung ist beim DStV e.V. unaufgefordert bis spätestens 31.03. des Folgejahres nachzuweisen.

Wie wird diese Arbeitsgemeinschaft durchgeführt?
Die Arbeitsgemeinschaft findet drei Mal jährlich als Webinar statt. Im Rahmen des Webinars habe Sie Rückfragemöglichkeiten über einen Textchat. Außerdem erhalten Sie ein umfangreiches Skript sowie die Präsentation zum Vortrag in digitaler Form.
Außerdem wird die Arbeitsgemeinschaft in Balingen, Calw und Hockenheim als Präsenzveranstaltung durchgeführt.

Welche Vorteile hat dieser Arbeitsgemeinschaft?
Die Arbeitsgemeinschaft ist durch Deutschen Steuerberaterverband akkreditiert und beim Besuch von drei Veranstaltungen jährlich haben Sie Ihre Fortbildungspflicht erfüllt. Eine Bescheinigung versenden wir zum Jahresende. Als regelmäßiger Teilnehmer erhalten Sie außerdem einen Nachlass von 20 % bei unseren Seminaren.

Zwei Veranstaltungen 2025

In diesem Jahr bieten wir noch zwei Veranstaltungen an. Wir laden Sie ein, an einer dieser Veranstaltungen kostenfrei teilzunehmen. Folgende Themen sind geplant:

Arbeitsgemeinschaft I/2025
Thema:
Übergabe von Einzelunternehmen, Anteilen an Personen- und Kapitalgesellschaften unter Vorbehalts- oder Zuwendungsnießbrauch - Ein Gestaltungsinstrument zur Vor­be­reitung einer Betriebsübergabe?
Referenten:
Simon Bulling, Steuerberater und Franz Schmid, Rechtsanwalt
Termin:
04.04.2025 als Webinar über Edudip
Uhrzeit: 14.00 bis 17.45 Uhr mit 15 Minuten Pause

 

Arbeitsgemeinschaft II/2025
Thema:
Betriebsaufspaltung
Referenten:
Dipl.-oec. Mirko Neufang, M. A. und Guido Körner, Rechtsanwalt
Termin:
27.06.2025 als Webinar über Edudip
Uhrzeit:
14.00 bis 17.45 Uhr mit 15 Minuten Pause

 

Kostenlose Anmeldung zum Probetermin

An welchem Termin möchten Sie kostenlos teilnehmen?
Teilnahmebestätigung
Newsletter

*Pflichtfelder

Bitte addieren Sie 4 und 2.